
Still playing G major? Yes. Slowhand came out 40 years ago. In the blog are plenty of other LP covers with guitars: From Robert Johnson's Gibson L-1 to James Hetfield's ESP...from Nick Drake's Guild M-20 to Al Di Meola's PRS and lots more
Slowhand (1977) erschien vor 40 Jahren. Eine von Eric Claptons besten LPs, mit Liedern wie Wonderful Tonight und Cocaine. Auf dem Cover ist die Fender Stratocaster die Clapton ‘Blackie‘ nannte. Sie wurde in 2004 für $959.500 verkauft. Was den Kultstatus von Gitarren veranschaulicht. Dass es viele LP-Cover mit Gitarren gibt, ist klar, es ist ein zentrales Instrument der Rockmusik. Nachfolgend ein chronologischer Überblick: Von Robert Johnsons Gibson L-1 vor 80 Jahren, bis zu James Hetfields ESP. Von John Lee Hookers Guild Aristocrat zu Al Di Meolas PRS. Infos und Anekdoten über Gitarren wie Jerry Garcias Tiger, Bob Dylans Harmony, Kurt Cobains Univox, Steve Hacketts Fernandes, Bob Marleys Les Paul Special, Nick Drakes Guild M-20, die Di Giorgio des brasilianischen Gitarristen Baden Powell…und viele andere Gitarren-Storys. mehr…

Enjoyed the book. He‘s seen Genesis with and without Peter Gabriel - that's the idea of the photo. In the blog is info about a house in rural Wales where ‘Lamb‘ was recorded...and the pub where Phil met Clapton & John Martyn. Also interesting childhood stories like his connection to Eel Pie Island
‘Da kommt noch was‘ (2016) ist interessant. Phil hat viel erlebt. Er kennt Genesis mit und ohne Peter Gabriel – das war die Idee vom Foto. Phil meldete sich Juli 1970 auf eine Anzeige die Genesis auf Suche nach einem Schlagzeuger im Melody Maker hatten. Davor wäre er beinahe bei der Progrock-Band Yes gelandet die gerade Bill Bruford verloren hatten. Phil hatte schon mit Yes-Sänger Jon Anderson gesprochen und seine Telefonnummer in der Tasche. Eine dieser ‘Was wäre gewesen wenn?‘ Episoden. Genesis waren zu diesem Zeitpunkt weniger bekannt als Yes, aber Phil ging zuerst zu den Drummer-Proben von Genesis und bekam den Job. Er war der beste Schlagzeuger und kam auch als Typ gut an. Seine lockere Londoner-Art – die vielleicht Ähnlichkeit mit der rheinischen Kumpelhaftigkeit hat – ergänzte sich gut mit der umständlichen Art der Internatsschüler und Genesis-Mitglieder mehr…

'The spirit of her invincible heart guided her through the shadows''. The novel was first published 50 years ago, in 1967. In the blog is a photo of the house that inspired it, the typewriter 'Gabo' wrote it on...and Music inspired by the book
Der Roman mit dem Originaltitel Cien años de soledad (1967) erschien vor 50 Jahren. Das Epos um die Geschichte einer Familie, und um die Geschichte eines Landes wurde zum Welterfolg. In Dutzenden von Übersetzungen um die 40 Mio. mal verkauft. Auch in Deutschland, das bei ausländischen Autoren sonst eher zum englischen Sprachraum neigt, war und ist García Márquez erfolgreich: Hundert Jahre Einsamkeit ist, gemäß ZDF-Umfrage Das große Lesen, die auf 250.000 Stimmen von Zuschauern beruht, unter den 50 Lieblingsbüchern Deutschlands. Details dazu im folgenden Blogpost. Auch Infos über die Entstehung des Romans, Orte die ihn inspirierten. Einige Musikclips von Rockbands die von dem Roman inspiriert wurden. Und ein Foto von der Schreibmaschine auf der Hundert Jahre Einsamkeit geschrieben wurde. mehr…

Hey Prince (1958-2016), hope they got guitars up there - and bikes! In the blog I look at Purple Rain (1984) and other records that have motorcycles on the cover: Honda, BMW, Triumph, ČZ, Kawasaki, Vespa, BSA ...and a Harley or two
Eins der besten Alben der 80er Jahre. Ich sah Prince (1958-2016) hier in Spanien in den 90er Jahren im Konzert. Er spielte das Titellied Purple Rain in lila Licht getaucht, trug einen weißen Umhang und Kopftuch, sah aus wie ein Beduine. Live, mehr noch als auf seinen Alben, fiel mir auf was für ein faszinierender Gitarrist der Mann war. Purple Rain (1984) hat auch ein starkes Cover, links meine Vinyl-LP. Ich wollte mehr über das Bike herausfinden, das natürlich auch in dem Spielfilm Purple Rain vorkommt. Nachfolgend auch einige andere Plattenhüllen, inklusive Singles mit Motorrädern. Es gibt viele. Durch Easy Rider sind besonders Harleys zum Rock-Symbol geworden. Aber ich fand auch Kawasaki, Triumph, BSA, Vespa, seltene Bikes aus der Tschechoslowakei und andere Überraschungen. Zuerst ein Filmclip: Prince auf der Honda mehr…

BBC radio dramatisation of a lost Hitchcock movie is online. It's a classy thriller with Hugh Laurie (aka Dr House). Link and info in the blog. Including a Jazz Age song classic that, with the theme of a blind jazz pianist, crops up in the story
Ein Highlight im BBC-Weihnachtsprogramm. Es beruht auf einem Drehbuch für einen 60er Jahre Hitchcock-Thriller der nie gedreht wurde, weil Disneyland in Kalifornien keine Erlaubnis gab, dort zu filmen. Nach Hitchcocks Psycho (1960) hatte Disney Angst, dass der Vergnügungspark durch Hitchcock düstere Konnotationen bekäme. Auch wenn die Story mehrere Schauplätze hat, hauptsächlich ein Passagierschiff auf einer Reise nach Hawaii. Für den Film The Blind Man war James Stewart in der Titelrolle des blinden Jazzpianisten geplant. Prämisse ist, dass er durch eine Transplantation neues Augenlicht erhält und damit einen Mörder identifiziert. Durch das Jazz-Thema – siehe auch Poster à la Saul Bass – kommt ein Songklassiker ins Spiel den ich nachfolgend vorstelle, ebenso das Hörspiel-Link und mehr Hintergrund-Infos. mehr…

Phil Lynott (1949-1986) died 30 years ago. In the blog is info about the biography by his mum (book pictured above), his interest in Celtic mythology, his poems, connections to Ritchie Blackmore, singer Sade, U2...and Phil's places in Dublin
Der irische Musiker Phil Lynott (1949-1986) starb vor 30 Jahren. Er war Liederschreiber, Sänger, Bassist von Thin Lizzy. Vor U2 waren sie die erste international erfolgreiche Rockband aus Irland. Es gab natürlich klasse Musiker wie Rory Gallagher und Van Morrison, aber die waren ziemlich introvertiert. Thin Lizzy hingegen, und speziell Phil Lynott, liebten und lieferten Hits, Arena-Rock, Bühnenshow und Lieder zum Mitsingen. Klassiker wie The Boys are back in Town, Alben wie Jailbreak (1976) und Live and Dangerous (1978), siehe Vinyl-LP, waren der Zenit ihrer Karriere. Aber mir gefallen auch die früheren, von Folkrock angehauchten Sachen. Nachfolgend einige Geheimtipps, Infos über die Biografie, über Phils Interesse an keltischer Mythologie, seine Gedichte, und Orte in Dublin, darunter Pubs, mit Verbindungen zu ihm. mehr…

Her debut The Secret History was great. Her new one's an art thriller. In the blog I also look at other novels (and films & music) in which artworks play a role: Jo Nesbø, Rainer Maria Rilke Gogol, Arturo Pérez-Reverte, Orhan Pamuk, Ian Rankin
Ihr Debüt-Roman Die Geheime Geschichte (1992) ist eins meiner Lieblingsbücher. Der neuste Roman von Donna Tartt ist ebenfalls gut. Eine abenteuerliche Story über einen jungen Typen der durch einen tragischen Zufall – beim Bombenanschlag in einem Museum – in den Besitz eines Bildes und in die zwielichtige Welt des Kunsthandels gerät. Im Roman spielen spezifische Kunstwerke wie Der Distelfink (1654) eine zentrale Rolle. Ich mag Storys über Kunst, und es gibt erstaunlich viele. Nachfolgend eine Auswahl von Büchern, Filmen und Musikstücken die von Kunstwerken inspiriert wurden. Autoren wie Rainer Maria Rilke, Arturo Pérez-Reverte und Orhan Pamuk. Auch Krimis sind dabei, von Leuten wie Ian Rankin. Krimi-Verfilmungen, z. B. von Jo Nesbø. Das Thema Kunst taucht schon im 19. Jahrhundert auf, einer der ersten war mehr…

40 years ago Paco de Lucía released the classic flamenco LP Almoraima (1976). We went places in Andalucía that the guitarist visited and also made a photo of his childhood home. See the pic, plus music & guitar info, in the blogpost
Vor 40 Jahren erschien Almoraima (1976), eins der besten Alben des Flamenco-Gitarristen Paco de Lucía (1947-2014). Er war damals 28 und hatte gerade den internationalen Durchbruch geschafft. Ein Lied von Almoraima wurde vom US-Jazz-Gitarristen Al Di Meola auf dem Album Elegant Gipsy (1977) gecovert. Später erschien das Lied auch auf dem erfolgreichen Live-Album Friday Night in San Francisco (1981) mit John McLaughlin. Nachfolgend im Blogpost ist eine Liveversion vom Gitarren-Trio, und das Original von der Almoraima-LP. Auch Infos über Pacos Gitarre – von einer Firma die später Leute wie Dylan und Steve Howe als Kunden bekam. Und Infos über einen neuen Dokumentarfilm über Paco de Lucía, inkl. Interviews mit McLaughlin, Santana, Chick Corea etc. Aber zuerst sprechen die Gitarren: In zwei guten Youtube-Clips mehr…

Thomas Mann counted it among the six best German novels. The movie is classy too. Effi Briest will appeal to people who like Austen, Wharton, Henry James. We look at places, art & music mentioned in the story - like a beautiful song by Chopin
Wer Autoren wie Austen, Brontë, Wharton und Henry James mag, sollte diese Verfilmung und das Buch von Theodor Fontane auschecken. Die Macher von Effi Briest (2009) wurden offenbar davon inspiriert, mit wie viel Aufwand Engländer und Amerikaner ihre Romanklassiker verfilmen. Mehr dazu im Artikel. Auch ein Blick auf die ebenfalls erwähnenswerte Verfilmung Effi Briest (1974) von Fassbinder. Die Romanvorlage, die übrigens auch Günter Grass inspirierte, ist nicht nur eine bewegende Story sondern auch viel Zeitgeschichte. Es werden Landschaften und Orte, mitunter Museen, Gärten und Cafés in Berlin, verewigt die teils nur noch auf Postkarten existieren. Der Roman ist eine Zeitmaschine, erwähnt auch Dichtung, Literatur und Musik die damals angesagt war. Nachfolgend ein Stück von Chopin das im Roman vorkommt mehr…

Spot the connection between LPs and book title? More in the blog, plus infos about Keith Emerson's meetings with other Progrock legends like Chris Squire & Steve Howe. The Flying piano, his motorbikes and ELP's 'communal groupie rule'
Die frühen Jahrzehnte von Rock und Pop waren vorwiegend von Gitarren geprägt: Elvis, Beatles, Stones, Hendrix etc. Die Verbindung von Rock und Elektronik, die heute von fast jeder Band, selbst ausgesprochenen Gitarren-Bands wie U2 verwendet wird, hat viel mit Keith Emerson zu tun, dem ersten Rockmusiker der live und auf LPs ausgiebig Synthesizer benutzte. Seine Band Emerson, Lake & Palmer wurde auch als ELP bekannt. Links im Bild ist ein Live-Album das ich wählte weil es, ebenso wie die Klassik-LP rechts im Bild, eine Verbindung zum Titel von Emersons Autobiografie hat. Gleich mehr dazu. Auch Infos über seine Verbindung zu anderen Prog-Legenden wie Steve Howe und Chris Squire. Infos über Keith Emersons Motorräder, sein Fliegendes Piano, sein Treffen mit H. R. Giger, und ELPs ‘communal rule’ für Groupies mehr…

It's the birthday of Chilean poet Pablo Neruda (1904-1973) In the blog is a poem from the movie & info about the rare recording machine that plays a role in this film - that's also a monument to the Italian actor Massimo Troisi (1953-1994)
Es ist der Geburtstag des lateinamerikanischen Dichters Pablo Neruda (1904-1973). Einer der wenigen modernen Dichter mit einer starken Präsenz in der heutigen Popkultur. Er wird mitunter von Taylor Swift auf dem millionenfach verkauften Album Red (2012) zitiert. Taylor Swift schreibt in den Liner-Notes dass ein altes Gedicht von Neruda sie faszinierte seit sie es zum ersten Mal las. Der gängige englische Name für das Gedicht ist ‘Tonight I Can Write the Saddest Lines‘. Swift erwähnt dessen spanische Gedichtzeilen ‘Es tan corto el amor, y es tan largo el olvido‘. Auf Deutsch: Die Liebe ist so kurz, und das Vergessen so lang. Dieses Gedicht taucht auch in dem Spielfilm über Pablo Neruda auf. Nachfolgend: Filmclip mit Gedicht, eine deutsche Übersetzung und Hintergrund-Infos über einen sehenswerten Film mehr…

Charlie on the LP cover - goes well with his birthday today, it's also a good Stones live LP. In the blog are infos about a Dylan connection...and Charlie's naughty T-shirt (look closer). And an interesting film documenting the 1969 tour
Es gibt keine bessere Stones-LP-für den Anlass. Schlagzeuger kriegen selten ein ganzes LP-Cover. Es enthält interessante Details, z. B. eine Anspielung auf ein Dylan-Lied, gleich mehr dazu. Ebenfalls Infos über einen Stones-Film, der eine enge Verbindung mit dem Livealbum Get Yer Ya-Ya’s Out! (1970) hat. Die LP kam per Leserwahl auf Platz 4 der besten Livealben aller Zeiten im Rolling Stone Magazin. Es verewigt die Stones zu einer Zeit als sie Counterculture-Stars waren. 1969 überschlugen sich die Ereignisse: Hits mit den Singles Sympathy for the Devil und Honky Tonk Women. Die Stones spielen Ende Nov. 1969 in Madison Square Garden NY, wo die Aufnahmen für die Live-LP entstehen. Das Studioalbum Let it Bleed kommt am 5. Dezember heraus. Und am 6. Dez. 1969 findet das Altamont Free Festival statt. Hells Angels sind als mehr…

50 years after their iconic appearance in the Bergman movie Persona (1966) these two great ladies of Scandinavian cinema, Liv Ullmann & Bibi Andersson, are 77 and 80 years old - and still looking good. See Persona documentary below
Der schwedische Regisseur Ingmar Bergman (1918-2007) wurde durch den Film Das siebente Siegel (1957) international bekannt. Vor 50 Jahren veröffentlichte er den enigmatischen Spielfilm Persona (1966) mit Liv Ullmann und Bibi Andersson. Von der Film-Bibel Sight & Sound auf Platz 17 der besten Filme aller Zeiten gewählt. Starkes DVD-Cover. Und gut zu wissen, dass die zwei Hauptdarstellerinnen, heute 77 und 80 Jahre jung, beide noch leben und immer noch gut aussehen, wie Sie gleich in einem Doku über Persona sehen werden. Ebenfalls Infos über den abgelegenen Drehort des Films, ein Musikstück von J. S. Bach, und einen schönen alten Volvo der in Persona vorkommt. Aber sagen Sie bitte nicht, das Auto ist der Hauptgrund warum Sie diesen Artikel anklicken! Bergman traf die norwegische mehr…

Marianne walking away? - Maybe she's on a holiday! It's a curious fact that before the 1969 Moon landing few LPs had Sci-Fi-themes. Then came many. In the blog: A chronological look at covers from 5 decades: Jazz, Prog, Metal & Krautrock
Links im Bild, eine alte Vinyl-LP von dem Album Boston (1976), mit dem Klassiker More than a Feeling. Eine spanische LP mit Eigenheiten die im nachfolgenden Foto von der LP-Rückseite zu sehen sind. Was die Vorderseite anbelangt, sehen erstaunlich viele Leute bis zum heutigen Tag nur Raumschiffe auf dem Cover – und nicht die fliegenden Gitarren. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, haben sie damals vielleicht ein paar zu viel geraucht. Oder nicht genug geraucht! Jedenfalls ist es ein starkes Cover von dem renommierten Designer Roger Huyssen, der auch Filmposter, Titelbilder für Time-Magazin und Werbekampagnen für IBM designte. Boston waren nicht die ersten mit einer Sci-Fi-Thematik auf dem Cover. Der Trend begann Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre, vermutlich inspiriert von der Mondlandung im Juli 1969 und mehr…

It's the birthday of Russian actress Tatiana Samoilova (1934-2014), here in the film that won the Palme d'Or at the Cannes Film Festival 1958. In the blog are infos about film locations, trailer and a song explaining the symbol of the flying cranes
Am Geburtstag der russischen Schauspielerin Tatjana Samoilowa (1934-2014), ein Blick auf ihren berühmtesten Film, auf Deutsch auch unter dem kürzeren Titel Die Kraniche ziehen bekannt. Gewinner der Goldenen Palme 1958 in Cannes. Der Film beginnt 1941, kurz vor der deutschen Invasion der Sowjetunion. Ein jähes Ende für schöne Momente die die jungen Verlobten Boris und Veronika anfangs miteinander verbringen. Der Film handelt hauptsächlich von den Folgen des Kriegs für die Zivilbevölkerung. Veronika ist die zentrale Figur, ihr Umgang mit Verlust und Trauer wird bewegend dargestellt. Der Sinn der Kraniche am Anfang und am Ende des Films war mir immer ein gewisses Rätsel – bis ich ein Lied fand das zwar später als der Film entstand aber auch die Symbolik der Kraniche verwendet. Es folgen Clips vom Lied und vom Film. mehr…

Released 40 years ago, Desire (1976) is one of his best 70s albums. The vinyl LP above is a fairly rare edition, click for a closer look. In the blogpost we check out the photo location of the LP cover, and lots of other background information
Die Vinyl-LP von Desire (1976), links, ist eine ziemlich seltene Quadrophonie-LP die ich hier in Spanien aufgegabelt habe. Jetzt brauche ich nur noch vier, bzw. zwei zusätzliche Lautsprecher und den entsprechenden Amp, falls es so etwas noch gibt. Man kann diese Alben auch auf normalen Stereos spielen, sie klingen jedoch tatsächlich ein bisschen wie eine andere Tonabmischung. Wir haben das Album natürlich auch auf CD, fürs Auto. Und als ich vor zwei Wochen an einer Tankstelle hielt, hatte ich gerade das Lied Hurricane ziemlich laut an, woraufhin ein Mann, ein irisch-stämmiger Amerikaner zu mir kam und sagte: Hey, ich bin aus Paterson, New Jersey! – also der Stadt die namentlich im Lied erwähnt wird und in der die Story des zu Unrecht verurteilten Boxers Rubin ‘Hurricane’ Carter passierte. Kosmisches mehr…

There are lots of dry riverbeds in Andalusia, and often used as roads, but this was the first time we saw such an old VW here. In the blogpost are more photos, plus infos about road movies, thrillers, rock videos and LP covers with a VW bus
Trockene Flussbetten gibt es viele bei uns in Andalusien, man sieht darin auch öfters Leute auf Pferden oder mit Geländewagen. Aber so einen schönen alten VW-Bus hatten wir hier noch nicht gesehen. Wir hielten sofort an und machten von der höhergelegen Landstraße aus ein Foto. Als der Besitzer – den man rechts im Bild telefonieren sieht – zurückkam, fragten wir ob wir auch ein paar Nahaufnahmen machen könnten. Wogegen der typischerweise nette Spanier nichts einzuwenden hatte. Er sagte, das Baujahr sei 1961, womit dieser schön erhaltene Wagen stolze 55 Jahre alt ist. Im nachhinein ärgerten wir uns dass wir nicht ein paar mehr Fragen gestellt hatten, z. B. der Kilometerstand, und was ihn der Wagen gekostet hat? Der Preis für so einen VW-Bus T1, zudem einem seltenen Modell namens mehr…

Trucking good: The Mobile Recording Studio belonged to the Stones but many bands rented it, like Led Zeppelin (above), Bob Marley, Iron Maiden...even a Krautrock band. Infos in the blog. The truck, of course, also turned up in a song
Der Lastwagen von der Marke BMC (British Motor Corporation) wurde von den Stones zu einem mobilen Studio umgebaut und diente für Aufnahmen von mehreren LP-Klassikern der Rolling Stones und von anderen Bands, die das Mobile mieteten. Zum Beispiel Led Zeppelin, die auf dem Foto links zu sehen sind. Die Zahl der Alben die im Rolling Stones Mobile Recording Studio aufgenommen wurden, geht in die Hunderte. Nachfolgend, eine Auswahl von zehn besonders interessanten Bands und LPs. Inklusive einem Klassiker von Bob Marley, einem Album von Iron Maiden…und einem Krautrock-Album. Sogar ein berühmtes Lied in dem das Mobil-Studio namentlich erwähnt wird. Allein schon die Tatsache dass ein mobiles Studio an ungewöhnlichen Orten verwendet werden kann, hat Potential für Abenteuer. Der Besuch mehr…