Kulturmagazin

Lieber Leser!

Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!

Aktuelle Beiträge

When I go to our local music store (FNAC in Marbella) I always check out new albums from Deutsche Grammophon, who seldom disappoint - in fact, in this case absolutely delight with 'Beethoven and Beyond' (2023) by violinist María Dueñas

‘Beethovens Violinkonzert hat mich in den wichtigsten Momenten meines Lebens begleitet.’  Worte der 20-jährigen Spanierin María Dueñas, die übrigens gut Deutsch spricht – mit einem sympathischen österreichischen Akzent – wie Sie im nachfolgenden Feature feststellen werden. Wenn ich hier im lokalen Musikgeschäft (FNAC in Marbella) ein neues Album mit dem klassischen gelben Logo von Deutsche Grammophon sehe, checke ich es immer aus, bin selten enttäuscht. Diesmal war ich sogar entzückt, nicht nur weil die archetypisch andalusisch aussehende Geigerin aus der unweiten und malerischen Stadt Granada stammt, sondern weil auch Klang und Stil dieser Aufnahmen mit den Wiener Symphonikern von atemberaubender Schönheit sind. Der 2-CD-Set, inkl. 15-seitigem Booklet mit Infos und weiteren schönen Fotos, ist ein Muss für Klassik-Fans. mehr…

My Penguin edition of 'Altes Land' (2015) by Dörte Hansen. Not that many current German novels are translated into English, but this one has - with the title 'This House Is Mine'. A family saga, sort of centering around an old farm, from 1945 to today

‘In manchen Nächten, wenn der Sturm von Westen kam, stöhnte das Haus wie ein Schiff, das in schwerer See hin- und hergeworfen wurde’ Der erste Satz, der mich etwas an ‘Sturmhöhe’ erinnerte, machte mich neugierig. Und in der Tat spielt ein alter Bauernhof eine zentrale Rolle in dieser Familiensaga über mehrere Generationen. Aber ‘Altes Land’ (2015) spielt nicht im Yorkshire des 18. Jh. sondern im Norddeutschland des 20. und 21. Jh. und behandelt durchaus moderne Themen oder zeitlose Themen: Zum Beispiel, wie Menschen ihre Geschichte immer mit sich tragen. Eine NDR-Hörspielproduktion kann momentan online gehört werden. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls ein Deutschlandfunk-Feature über die Autorin. Demnächst kann sogar die Romanverfilmung online gesehen werden. Infos dazu folgen gleich. Die Story beginnt 1945. Ein mehr…

Looking forward to seeing Martin Scorsese's upcoming movie 'Killers of the Flower Moon' (2023) with Leonardo DiCaprio, Robert De Niro, Jesse Plemons et al. Based on David Grann's 2017 book about the Osage Indian murders in the 1920s

‘In den 1920ern hatten nicht die Bewohner von New York oder Paris das höchste Pro-Kopf-Einkommen: die reichsten Menschen der Welt waren die Osage-Indianer im amerikanischen Bundesstaat Oklahoma. Das karge Land, das ihnen als Reservat zugewiesen worden war, barg gigantische Ölvorkommen.’ – Das Sachbuch ‘Killers of the Flower Moon’ (2017) erzählt die wahre Geschichte der spektakulärsten Mordserie Amerikas. Regisseur Martin Scorsese hat den Stoff verfilmt. Der Spielfilm mit Leonardo DiCaprio und Robert De Niro kommt demnächst, zwischen Mitte und Ende Oktober 2023 in die deutschen Kinos. Die Vorlage, das spannend geschriebene Sachbuch von David Grann, ist momentan als deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Anders als die deutsche Ausgabe, hat die englische Originalausgabe den Untertitel ‘The mehr…

If you're also one of the people who work on the internet without actually loving the internet, you might like this project: The newspaper 'County Highway - retro-look but current topics - is only available on paper. Check out Guardian article below

Falls es Ihnen auch so geht, dass Sie im Internet arbeiten, aber das Internet an sich gar nicht so bezaubernd finden – hier ist eine Story über ein neues Projekt, das Ihnen Spaß machen könnte: Die 20-seitige Zeitung – im Retro-Look aber mit modernen aktuellen Themen – links im Bild, erscheint sechsmal im Jahr, kostet $8.50 pro Ausgabe und ist garantiert nur auf Papier erhältlich. ‘OMG‘ – wird mancher sagen – die machen ja genau das, wovor die Roland Berger Unternehmensberatung mich ausdrücklich gewarnt hat. Keine Online-Präsenz zu haben, ist heutztage Selbstmord! Na ja, zum Glück leben Totgesagte länger. In diesem Fall, hoffentlich für viele kommende Jahrzehnte. Es ist nämlich nicht altmodisch, handfeste Produkte – Bücher, Bilder, Zeitungen, Musikträger etc. – besitzen zu wollen, sondern cool und gelegentlich sogar unerlässlich. mehr…

Detail from a scene in the thriller 'Three Days of the Condor' (1975). Part of the premise being that secret services not only analyse foreign political and military stuff but also literary and cultural developments as possible clues for future events

‘Ich arbeite für den CIA. Ich bin kein Spion oder so was, ich lese nur Bücher…’ – So erklärt Robert Redford im Thriller ‘Die drei Tage des Condor’ (1975) einer Frau, was er beruflich macht. Im Bild ist eine Filmszene. ‘Bücher lesen für den CIA’ klingt als ob man eine ruhige Kugel schieben, um nicht zu sagen, einen Traumjob ausüben würde. Aber als Redford eines Tages ins Büro kommt, sind sämtliche seiner Mitarbeiter Opfer eines Attentats geworden, dem er nur durch Zufall entgangen ist. Scheinbar ist Bücherlesen und nach Hinweisen auf zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen zu suchen, doch nicht so harmlos. Das im Film dargestellte Forschungsgebiet gibt es wirklich. Davon handelt das folgende Radio-feature vom Deutschlandfunk ‘Cassandra – Kann Literatur Krisen prophezeien? (2023). Wussten Sie schon, dass 14 Jahre vor dem Untergang der mehr…

My Granta edition of the internationally renowned novel 'The Radetzky March' (1932) by Austrian author Joseph Roth (1894-1939) about the splendour and decline of the Austro-Hungarian empire. There is a 1994 film adaptation with Max von Sydow

‘Alles, was unterging, brauchte lange Zeit, um vergessen zu werden. Aber alles, was einmal vorhanden war, hatte seine Spuren hinterlassen’. Der Roman ist eine Jahrzehnte umfassende Familiensaga und ein Requiem auf das alte Österreich. Im Bild ist meine englische Ausgabe. Das Hörbuch ist auf Deutsch, gelesen von Gert Westphal. Eine SWR-Produktion von 1978. Link folgt am Ende des Posts. Der Roman genießt außerordentliches Ansehen im englischen Sprachraum. Im Vorwort nennt Jeremy Paxman ‘Radetzkymarsch’ (1932) ‘one of the great novels of the twentieth century’. Der Übersetzer Michael Hofmann sagt – als interessante Erläuterung zum Romantitel – dass Joseph Roth (1894-1939) den namensgebenden Armeemarsch von Johann Strauss als so etwas wie ‘die Marseillaise des Konservatismus’ betrachtete. Im Roman, der mehr…

Being bilingual myself, I always felt that thinking in different languages changes your thinking. Now there is scientific proof: Check the Guardian article ‘I couldn’t believe the data’: How thinking in a foreign language improves decision-making'

Man könnte obige Frage eleganter formulieren, aber sie würde nicht in die Überschrift passen. Ewiges Blogger-Dilemma! Aber gemäß neusten Forschungsergebnissen, ist die Antwort auf diese Frage: Ja. Darauf hätte ich, als jemand der selber zweisprachig ist, eigentlich immer schon getippt. Aber ich hätte nicht gewusst, wie ich das in Worte fassen, geschweige denn beweisen könnte? Jetzt deuten Experimente von Prof. Boaz Keysar von der University of Chicago daraufhin dass der sog. Foreign Language Effect (FLE) nicht nur einen gewissen Einfluss, sondern sogar einen starken Einfluss auf Denkweisen und Entscheidungen hat. Gleich mehr dazu. Nur kurz vorweg: Obiges Foto stammt von dem Sci-Fi-Film ‘Arrival’ (2016), in dem Sprache, spezifisch sogar Linguistik, eine zentrale Rolle spielt, zum Beispiel insofern, dass die Sprache der Außerirdischen im Film auch ihre mehr…

Interesting German radio feature online about how humans - in different times and cultures - have projected various positive and negative images onto the wolf. From she-wolf suckling the founders of Rome to fairytales like Little Red Ridinghood etc.

Hörenswerte Deutschlandfunk-Sendung zum Thema Wolf online. Link folgt am Ende des Posts. Ein Gespräch mit dem österreichischen Biologen und Verhaltensforscher Prof. Kurt Kotrschal. Autor von erfolgreichen Büchern wie ’Hund & Mensch: Das Geheimnis unserer Seelenverwandtschaft’ (2016). Das klingt etwas esoterisch, bezieht sich aber auf die tatsächlich zum Teil irrationale Rolle, oder die verschiedenen Rollen, die der Wolf im Laufe von Zehntausenden von Jahren in der Wahrnehmung der Menschen hatte – und bis heute hat. Beispiel: Wie rational ist es wirklich, dass sich (keineswegs nur konservative) Politiker zur Zeit gegenseitig dabei überbieten, lauthals dazu aufzurufen, den Wolf wieder zum Abschuss freizugeben? Im obigen Bild sind zwei Exemplare aus meiner Sammlung von Kinderbüchern, die zwei ikonische Wolf-Mythen darstellen: Der Wolf mehr…

Ever since J. K. Rowling and Philip Pullman - actually earlier, since Tolkien and C. S. Lewis - it's cool for adults to enjoy YA or even younger fiction books. Stuart Hill's fantasy novel 'The Cry of the Icemark' (2005) is sort of a 'Game of Thrones' for kids

‘Sie war 13 Jahre alt, groß für ihr Alter und konnte so gut reiten wie die besten Soldaten ihres Vaters Außerdem war sie Thronerbin der Eismark…’. Spätestens seit J. K. Rowling, Philip Pullman und Cornelia Funke, genauer gesagt, viel früher, wenn man an Autoren wie Tolkien und  C. S. Lewis denkt, ist es für Erwachsene durchaus angesagt, an Jugendliteratur Spaß zu haben – als Vorleser, Leser oder Fan von Hörbüchern. Momentan ist der Roman ‘Die Herrscherin der Eismark’ (2005) als deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Entdecker des britischen Autors Stuart Hill war Barry Cunningham: Ebenfalls Entdecker von J. K. Rowling. In Stuart Hills Roman geht es um die junge Prinzessin Thirrin, die nach dem Tod ihres Vaters zur Herrscherin wird und – etwas à la Boudicca gegen die Römer – ihr Reich gegen eine riesige fremde Armee verteidigen muss. Zu mehr…

My DVD of 'The New World' (2005). The story of Pocahontas contains questions about some essential human challenges, like the coexistence of cultures, the assimilation of cultures, which - even as unfulfiled ideals - are so much better than humanity's ancient curse of the destruction of cultures

Zwei interessante Dokus über Pocahontas online. Ein Radiofeature vom Bayerischen Rundfunk, und eine exzellente TV-Doku vom Smithsonian Channel. Links folgen am Ende des Posts. Die auf wahren Ereignissen beruhende Story der Indianerprinzessin Pocahontas (1595-1617) – die zu der ersten Vermittlerin zwischen den Kulturen der einheimischen Indianer und den englischen Kolonialisten wurde – ist der Gründungsmythos Nordamerikas. In Deutschland, schätze ich, ist die Story am meisten durch den Disney-Zeichen-trickfilm ‘Pocahontas’ (1995) bekannt. Als Kinder-film durchaus sehenswert. Aber als Spielfilm für Erwachsene empfehle ich Terrence Malicks ‘The New World’ (2005), der ebenfalls von Pocahontas handelt. Im Bild ist meine DVD-Ausgabe. Dieser Film hat dokumentarische, aber auch sehr starke romantische Elemente. Die Frage bleibt: Ist der Mythos Pocahontas kolonialistische Propaganda? mehr…

One of the best albums I bought recently: Anna Netrebko with opera music from Verdi, Puccini, Wagner, Richard Strauss etc. Title 'Amata dalle tenebre' (2021) - 'Loved by the darkness' - refers to the plight of some of the heroines in these operas

Eines der besten Alben, das ich mir in letzter Zeit gekauft habe. Das 32-seitige Booklet der CD enthält weitere schöne Fotos, Hintergrundinfos über die Musik und ein mehrsprachiges Libretto. Der Titel ‘Amata dalle tenebre’ bedeutet ‘Von der Dunkelheit geliebt’ – mit Bezug auf die Situation von einigen der weiblichen Opernfiguren, deren bittersüße und manchmal schicksalshafte Rollen Anna Netrebko auf diesem Album übernimmt. Ich stimme dem Musikkritiker im folgenden Radio-feature vom Bayerischen Rundfunk zu, wenn er sagt, dass die Stimme dieser Diva mit den Jahren eher noch besser geworden ist. Link fürs Feature folgt am Ende des Posts. Mich persönlich hat gleich das erste Stück des Albums beeindruckt. Mit einem Libretto von Hugo von Hofmannsthal und Musik von Richard Strauss: ‘Es gibt ein Reich’ von der Oper ‘Ariadne auf Naxos’ (1912) mehr…

'I guess I can go where I want to, it's a big country, right?' - If you remember who says this, I'll tip my hat to you. 'Lonesome Dove', book and TV series, starts off slow, with people digging wells, playing cards etc. and then becomes...everything

Der Roman von Larry McMurtry (1936-2021), der in Deutschland als ‘Weg in die Wildnis’ (1985) erschien, gewann den Pulitzer-Preis. Die Verfilmung als TV-Serie im Jahr 1989 hatte hohe Einschaltquoten, gewann reihenweise Preise und war Starthilfe für das Western-Revival in den 90er Jahren, u. a. mit Filmen wie ‘Der mit dem Wolf tanzt’ (1990) und ‘Erbarmungslos’ (1992). Zur Zeit kann die komplette über 6 Stunden lange TV-Serie online gesehen werden. Eine komplette Fassung der Romanvorlage als Hörbuch ist ebenfalls online. Beides auf Englisch. Links folgen am Ende des Post. Was Lonesome Dove für meine Begriffe besonders auszeichnet, ist Realismus, oder zumindest der Versuch, den Wilden Westen des 19. Jahrhunderts ohne allzu viele Klischees darzustellen. Eher als von Duellen und der Frage, wer am schnellsten den Revolver mehr…

Margot Robbie wearing a Versace dress on the cover of Vogue US Summer Edition 2023, which I only managed to get with difficulty here in Spain. The magazine contains many more photos of the Barbie star and a good long article / interview

Ob man Barbie mag oder nicht: Margot Robbie, geb. 1990, ist eine sympathische Schauspielerin. Auch das Cover der amerikanischen Vogue ist gut. Zum Glück nicht zugekleistert mit zu vielen Überschriften, wie es andere Magazine zu tun pflegen. Hier hatte jemand guten Geschmack. Was man von Vogue natürlich erwartet. Ich wundere mich allerdings, dass dieses Cover, so weit ich sehe, auf keinen deutschen, englischen, spanischen oder französischen Ausgaben von Vogue verwendet wurde. Ich bin mir ziemlich sicher, das hätte bei dem derzeitigen Barbie-Fieber die Magazin-Verkaufszahlen in diesen Ländern verdoppelt. Ich jedenfalls habe mir die US-Ausgabe, die hier in Spanien schwer zu kriegen war, einiges kosten lassen. Nachfolgend berichte ich jedoch frank und frei über den Vogue-Artikel – und Margots Klamotten und Accessoires. mehr…

Great stuff. Apart from a good story this is also a homage to country music. Not just the super famous. I mean, when did you last hear beautiful songs like Gram Parsons' '$1000 Wedding' mentioned? Reese Witherspoon has the film rights. Guitar on book cover looks like Taylor. I used an Epiphone PR-5E for pic

Der Thriller spielt in der Welt der Country-Musik und gefiel mir erwartungsgemäß gut. Wenn man einen der größten Thriller-Autoren und die Queen of Country an Bord hat, ist man in exzellenter Gesellschaft. Im Bild, meine englische Ausgabe ‘Run Rose Run’ (2022). Gibt es auch auf Dänisch, Spanisch, Holländisch…aber nicht auf Deutsch. Was ist los, sind die Übersetzer im Urlaub? Dies ist eine gute Story und gleichzeitig eine Homm-age an Country Music, mit vielen Erwähnungen von Songs und legendären Sängern. Hier hört man im Roman sehr die Stimme und die Stories von Dolly Parton, die mit ihren 76 Jahren alles, inklusive den Schattenseiten, gesehen hat. Sie ist immer noch ein Megastar und zudem ihr eigener Boss, und die Komponistin ihrer eigenen Lieder. Dolly-Parton-Songs wie ‘I Will Always Love You’ wurden mitunter von Whitney Houston gecovert. Der Roman handelt von einer jungen Frau die mehr…

I saw a good French family movie yesterday - that I hadn't heard a word about in English or German media. 'La Guerre des Lulus' (2022) is about five orphaned kids trying to make their way through war-torn France in times of the World War I

Ich habe gestern Abend im Kino, hier in Spanien, einen tollen Kinderfilm gesehen, der zu Zeiten des Ersten Weltkriegs in Frankreich spielt. Ich hatte zuvor weder in deutschen noch englischen Medien irgendetwas von dem Film gehört. Ging einfach auf gut Glück rein, um meinen Sohn zu begleiten, der von einem Freund davon gehört hatte. Der Kinosaal war gut besetzt, wohl wegen Mundpropaganda. Heute sah ich im Internet nach: Nichts auf Wikipedia, kein Wort auf Deutsch über den Film, der nicht in deutschen Kinos gezeigt oder als deutsche DVD veröffentlicht wurde. Schade. Es gibt jedoch auf YouTube einen französischen Trailer, der immerhin 740.000 Views hat. Link folgt am Ende des Posts. Der Film enthält auch traurige, nachdenklich stimmende Passagen – er spielt mitten im Krieg – ist aber insgesamt ein familientauglicher Feel-good-Film mehr…

My DVD of 'Reclaiming The Blade' (2009) about the sword as a cultural icon in art, film & literature. Also practical aspects of its manufacture. And rediscovery of long lost fighting techniques. Featuring Hollywood sword master Bob Anderson (1922-2012)

Es ist auf sympathische Weise idealistisch, ‘Schwerter zu Pflugscharen’ zu schmieden. Und vielleicht ist ohnehin ‘die Feder mächtiger als das Schwert’ – aber solche Sprichwörter bestätigen zugleich den Status als ikonisches Machtsymbol, den das Schwert fast 4000 Jahre innehatte. Siehe z. B. Excalibur, quasi britischer Gründungsmythos Ja, die Erfindung des Schießpulvers läutete den Niedergang der Schwerter ein, aber auf kultureller sowohl als auch auf praktischer Ebene, gibt es Bestrebungen, das Schwert nicht in Vergessen-heit geraten zu lassen. Davon handelt die Doku Reclaiming the Blade (2009), online auf YouTube. Link folgt. Im Bild ist meine DVD-Ausgabe. Im Industriezeitalter des 19. und frühen 20. Jh. kam die Rettung des Schwert-Mythos durch die Oper, durch Kunst und Romane. Später in Hollywood, in Rockmusik, und heutzutage in TV-Serien. Was mehr…

'Chain of Events' (2014) by Swedish author Fredrik T. Olsson, above my Sphere paperback, is a thriller about cryptography. Sumerian Cuneiform crops up. Might appeal to fans of Dan Brown, Michael Crichton...and Robert Harris' 'Enigma'

‘Von Nahem sah er, dass jede ausgedruckte Seite von einem dünnen Rahmen abgegrenzt wurde, als wäre sie eine eigene Einheit, ein individuelles Puzzlestück in dem großen Mosaik aus DIN A4 Seiten, die an den Wänden hingen.’ – Ich mag Thriller, in denen es um Entzifferungsarbeit geht. Fredrik T. Olssons ‘Der Code’ (2014), im Bild meine englische Ausgabe, ist jetzt als deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Die Story könnte Fans von Michael Crichton und Dan Brown gefallen. Wenn ich sage, dass der schwedische Autor Fredrik T. Olssons eher einen etwas anspruchsvolleren Schreibstil hat, ist das ein zweischneidiges Schwert: Crichton und Brown kommen viel schneller zur Sache. In ‘Der Code’ hingegen dauert es ca. 50 Seiten, bis man den geringsten Schimmer bekommt, worum es geht: Nämlich einen Code aus sumerischer Keilschrift. mehr…

The book that the movie is based on, above my Puffin edition, is actually a children's book. Nicolas Roeg made 'Walkabout' (1971) into a cult movie with amazing actors and landscape photography. Got the DVD but I'd love to see this in a cinema

Der britische Regisseur Nicolas Roeg wurde bekannt durch Filme wie ‘Wenn die Gondeln Trauer tragen’ (1973) und ‘Der Mann, der vom Himmel fiel’ (1976) mit David Bowie. Den größten Kultstatus hat jedoch sein in Australien gedrehter Spielfilm ‘Walkabout’ (1971), der in Deutschland den Untertitel ‘Der Traum vom Leben’ hat. Der Film kann momentan online gesehen werden. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, meine DVD und das Buch von James Vance Marshall, das Vorlage für den Film war. Dies ist im Prinzip ein Kinderbuch. Der Film hat die Story um einiges geändert, aber in beiden geht es um Kinder, die aufgrund von tragischen Ereignissen, gezwungen sind, alleine in der australischen Wildnis zu überleben. Bei diesem anfangs aussichtslos wirkenden Unterfangen werden die Kinder von einem jungen australischen Ureinwohner gerettet, mehr…

Jules Verne is most famous for proto-Sci-Fi and fantasy novels like 'Journey to the Center of the Earth' (1864) and 'Twenty Thousand Leagues Under the Sea (1870)' but his secret agent thriller 'Michael Strogoff' (1876), set in Russia, is my favourite

‘Er ist dreißig Jahre alt und gebürtiger Sibirier. Wir wissen, dass er kaltblütig, hochintelligent und sehr mutig ist. Bei seiner Konstitution könnte er erfolgreich sein, wo die meisten anderen Männer aufgeben.’ ‘Sein Name?’ – ‘Michael Strogoff.’ Der Mann im Dienste seiner Majestät ist ein Vorläufer von modernen Thriller-Figuren wie James Bond. Der Kurier des Zaren (1876) ist inkognito auf einer geheimen Mission, bei der er von diversen Bösewichtern gejagt wird, und bei der die Zukunft seines Landes auf dem Spiel steht. Mit der schönen Nadia, die Strogoff unterwegs trifft, hat die Story auch einen romantischen Aspekt. Gut für Verfilmungen geeignet. In 1976 beeindruckte Raimund Harmstorf in der Titelrolle. Auch Dagmar von Kurmins Hörspiel (Polydor 1973) mit vielen guten Sprechern ist sympathisch und kann online gehört werden. Link folgt am Ende des Posts. Die mehr…

A look at 'Blood Wedding' by Federico García Lorca (1898-1936) and a superb 2015 movie adaptation. Connections to the western The Good, the Bad and the Ugly (1966). And songs by Leonard Cohen and The Clash with connections to Lorca

Im Artikel ist Info über den andalusischen Dichter Federico García Lorca (1898-1936) und eine starke neue Verfilmung von Bluthochzeit, einem seiner berühmtesten Werke – das übrigens eine Verbindung zu Sergio Leones Filmklassiker Zwei glorreiche Halunken (1966) hat, dem Western der mit Clint Eastwood in Andalusien gedreht wurde. Gleich mehr dazu. Ebenfalls Info über das BBC-Hörspiel ‘Blood Wedding’ mit Alan Rickman. Auch meine Fotos von Lorcas Haus in Granada, und seinem nahe Granada gelegenen Geburtshaus in Fuente Vaqueros, das ebenfalls ein Museum ist. Die Lieder, Theaterstücke und Gedichte von Lorca sind sehr in der andalusischen Kultur verwurzelt, enthalten Bezüge zur Musik, zur Folklore und zum Landleben von Andalusien. Lorca sagte: ‘Ich liebe das Land und habe eine emotionale Verbindung dazu. Das Dorf mehr…

'Decades later I held photos of soldiers' graves in my hand and saw that many, if not most of the crosses behind the front were made from the young branches of birch trees.' - Lines from the 2015 German novel 'Im Frühling sterben' (To die in the spring)

‘Jahrzehnte später hielt ich Fotos von Soldaten-gräbern in der Hand und sah, dass viele, wenn nicht die meisten Kreuze hinter der Front aus jungen Birkenstämmen gemacht waren.’ – Zeilen aus dem brandneuen HR-Hörspiel, das online gehört werden kann. Eine eindrucksvoll klingende Produktion mit renommierten Sprechern. Link folgt am Ende des Posts. Obige Hörspielzeilen sind fast identisch mit den Romanzeilen. Die ‘jungen Birkenstämme’ sind auch auf dem Cover der Suhrkamp-Ausgabe zu sehen. Der Roman handelt von zwei siebzehnjährigen Freunden namens Walter und Fiete, die am Ende des Zweiten Weltkriegs, Frühling 1945, zwangsweise von der Waffen-SS eingezogen und nach Ungarn geschickt werden. Zu Beginn der Story, in der Ralf Rothmann Kriegserlebnisse seines Vaters verarbeitet, ist Walter Urban, Jahrgang 1927, ein mehr…

My Vintage Books edition of the novel 'The Prague Cemetery' (2010). Italian author Umberto Eco (1932-2016) often deal with conspiracy theories, but this one is a darker read, being about the notorious so called 'Protocols of the Elders of Zion'

’24. März 1897 – Es bereitet mir eine gewisse Verlegenheit, mich ans Schreiben zu machen, als würde ich meine Seele entblößen, auf Anordnung – nein, Gott bewahre, sagen wir: auf Anraten – eines deutschen Juden…’ – Mit diesen Worten stellt sich der Ich-Erzähler in Umberto Ecos Roman ‘Der Friedhof in Prag’ (2010) vor. Die Story handelt von der Entstehung eines der berüchtigtsten Werke der Verschwörungsliteratur, dem antijüdischen Pamphlet ‘Die Protokolle der Weisen von Zion‘. Obwohl der 1903 erschienene Text ausgiebig erforscht wurde, ist der Autor – für den es viele Kandidaten gibt – bis heute ungeklärt Mit der Romanfigur Simonini versucht Umberto Eco, sich die Lebensgeschichte vom Autor der ‘Protokolle’ und deren Entstehung vorzustellen. Der Roman, im Bild ist meine englische Ausgabe, ist momentan als deutsches Hörbuch online. mehr…

There's a wonderful 2017 BBC radio dramatisation of Elizabeth Barrett Browning's 'Aurora Leigh' (1856) online. Link below. The novel in the form of unrhymed blank verse is the story of two women going their own way in a male-dominated world

‘Shine on, Aurora, dearest light of souls,
which rules for evermore both day and night!’ – Der Versroman ‘Aurora Leigh’ (1856) von der viktorianischen Dichterin Elizabeth Barrett Browning hat hier und da Parallelen zu dem Roman ‘Jane Eyre’ (1847) von Charlotte Brontë. Die anspruchsvolle BBC-Hörspielproduktion ‘Aurora Leigh’ (2017) kann jetzt online gehört werden. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls ein aufschlussreiches BBC-Feature, in dem die Hintergründe von ‘Aurora Leigh’ erörtert werden. Die zentralen Figuren der Story sind zwei sehr verschiedene Frauen, Aurora und Marian, die in einer von Männern dominierten Welt ihren eigenen Weg gehen. Weil das umfangreiche Gedicht in sog. Blankvers geschrieben ist – also reimlos – klingen die Stimmen der Hauptfiguren nicht gestelzt sondern ziemlich natürlich, wenn mehr…

Lily Collins in Paris, looking great in a Prada coat on the cover of Vogue, French edition December 2022, which I bought here in Spain. Since 'Emily in Paris' - which I quite like - she's more famous, certainly among young people, than her dad Phil

Die 33-jährige Tochter von Genesis-Rockstar Phil Collins ist auf dem Cover von Vogue France von Dezember 2022  / Januar 2023. Im Bild ist die Ausgabe, die ich hier in Spanien am Zeitungs-kiosk gekauft habe. Schönes Foto, gut gestaltetes Cover. Nicht so überladen. Amerikanische und englische Cover von Modemagazinen sind oft mit zu vielen Überschriften von anderen Themen zugekleistert. Lily Collins ist spätestens seit der Netflix-Serie ‘Emily in Paris’ – die ich ganz gerne mag – zum Megastar geworden. Unter jungen Leuten ist sie mittlerweile sicherlich berühmter als ihr Vater. Und ich glaube auch nicht, dass er bei ihrem Erfolg eine wesentliche Rolle gespielt hat. Sie kommt als Schauspielerin sehr kompetent und sympathisch rüber. Und das sind Dinge, die selbst reiche Eltern nicht kaufen können. Was die Vogue France betrifft, sind in diesem Magazin, mehr…

My English edition of the French classic 'The Water of the Hills (1963) by Marcel Pagnol. The two parts of the novel, 1. Jean de Florette and 2. Manon of the Springs, were adapted beautifully in 1986 by Claude Berri. Featuring, above, Emmanuelle Béart

‘Wasser gab es in einer Quelle, die zwei Stunden Fußmarsch vom Hof entfernt war.’ – Die in der Provence spielende Familien-Saga wurde 1986 mit Stars Yves Montand, Gérard Depardieu und Emmanuelle Béart verfilmt. Sie ist als Titelfigur Manon des Sources – das Quellenmädchen – im Bild zu sehen. Meine englische Romanausgabe enthält wie üblich beide Teile der Story 1. Jean de Florette und 2. Manon des Sources. Zusammen als ‘Die Wasser der Hügel’ (1963) veröffentlicht. Jetzt kann ein deutschsprachiges SRF-Hörspiel (Schweizer Radio und Fernsehen) online gehört werden. Link folgt am Ende des Blogposts. Das Hörspiel heißt ‘Manon des Sources’, bezieht aber beide Teile der Story mit ein, indem die Ereignisse des 1. Teils im Rückblick erzählt werden. Es gibt also kein vorheriges Hörspiel und in der Tat keine andere deutschsprachige mehr…

While mentioning a 1949 German radio production of Romeo & Juliet, I pondered how Shakespeare's ideas of love - romantic or tragic - have become a cultural currency not only in art but also in commerce: Advertising, RealityTV, tabloids etc.

‘Und er wird das Antlitz des Himmels so schön machen, dass alle Welt sich in die Nacht verliebt und niemand mehr der grellen Sonne huldigt’ – Bei solchen Zeilen denke ich mir immer: Ach, muss Liebe schön sein! Falls es Ihnen auch so geht, können Sie Shakespeares berühmtestes Theaterstück ‘Romeo und Julia’ (1597) jetzt als deutschen Hörspielklassiker von 1949 mit Klaus Kinski online hören. Link am Ende des Posts. Es ist erstaunlich, wie sehr die Story von Romeo und Julia über einen Zeitraum von 400 Jahren immer wieder ein Teil der jeweils aktuellen Kultur und Popkultur geworden ist: Filme, Opern, Gemälde, Popsongs, Musicals etc. Man wird schnell fündig. So wurde zum Beispiel ‘West Side Story’ von Leonard Bernstein – demnächst Thema des biografischen Spielfilms ‘Maestro’ (2023) – von Shakespeares Romeo und Julia inspiriert. Die mehr…

Movie release of 'The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes' (2023) is scheduled for November. Featuring Rachel Zegler, Tom Blyth and Hunter Schafer. An adaptation of Suzanne Collins' 2020 prequel to the Hunger Games trilogy

US-Autorin Suzanne Collins hatte großen Erfolg mit ihrer Trilogie ‘Die Tribute von Panem – The Hunger Games’. Der vierte Band ‘Das Lied von Vogel und Schlange’ (2020) ist ein Prequel, also die Vorgeschichte von den Hunger Games und spielt 64 Jahre vor dem ersten Buch. Die Ver-filmung kommt Ende dieses Jahres, November 2023 in die Kinos. Wer die Romanvorlage im voraus kennenlernen will oder seine Erinnerung auffrischen möchte, kann den Roman jetzt als englisches Hörbuch auschecken. Link folgt am Ende des Posts. Ebenfalls ein kurzer Teasertrailer für den Film, mit dem Spruch: ‘In 2023 wird die Welt entdecken, wer ein Vogel ist – und wer eine Schlange’. Die zwei Tiere, die auch auf dem Filmposter und dem Romancover zu sehen sind, symbolisieren offensichtlich Kontrahenten. Eine der Hauptfiguren der Story ist der damals erst 18 mehr…

In this article is info about her autobiography 'The Despair of Monkeys and other Trifles' (2018), about her friendships and acquaintances with people like Dylan, Stockhausen, Nick Drake and Michel Houellebecq...and my Top-10 favourite songs by Françoise Hardy, who is 75 and still making good music

Bonjour! Ich berichte über das lesenswerte Buch The Despair of Monkeys and other Trifles (2018), das es auf Englisch, Französisch, Holländisch, Spanisch gibt, aber nicht auf Deutsch. Im Artikel ist Info über Françoise Hardys Freundschaft mit dem Autor Michel Houellebecq, über das Gedicht das Dylan für sie schrieb. Ihre Bekanntschaft mit Musikern wie Nick Drake und Stockhausen. Ein Lied das von dem Roman Die Geschichte der O (1954) inspiriert wurde. Hardys Vertonung von einem Victor Hugo Gedicht, ihre Hommage an einen Film von Ingmar Bergman. Zudem meine Top-10 Lieblingslieder von Françoise Hardy, und die Erklärung des Titels ihrer Autobiografie. Den Sinn erfährt man erst auf der letzten Seite. Es ist nichts albernes sondern etwas bewegendes, und bezieht sich auf einen Ort in Paris an dem man die Sängerin gelegentlich antreffen kann. Aber sagen Sie das bitte nicht weiter! mehr…

Looking back, one of the interesting aspects of High Fidelity, book and film, is a memory of the time before Google, Amazon, YouTube, social media and streaming played a role in people's lives. Record shops, on the other hand, were a go-to place

‘Ich bin nie über Charlie weggekommen. Das war die Zeit, in der sich die Dinge abspielten, die mich prägten.’ – Dann zählt die Romanfigur Rob eine Reihe von Liedern auf: ‘Only Love Can Break Your Heart’ von Neil Young, ‘Last Night I Dreamed That Somebody Loved Me’ von den Smiths etc. Roman und Verfilmung zeigen auf unterhaltsame, humorvolle Weise jemanden, dessen Leben und Identität hauptsächlich von Rock und Popmusik geprägt wurde. Dadurch lebt er mit Mitte Dreißig noch in einer Art permanenten Adoleszenz und hat Schwierigkeiten, feste Beziehungen mit Frauen aufzubauen. Das Ordnen der Platten-sammlung und die Aufnahmen von Kassetten mit Lieblingssongs nehmen leider sehr viel Zeit in Anspruch! Kommt Ihnen das bekannt vor? Eine gekürzte Hörbuchfassung vom SWR kann jetzt online gehört werden. Link am Ende des Posts. mehr…

My DVD of 'Onegin' (1999) with Ralph Fiennes and Liv Tyler. Adaptation of Alexander Pushkin's 'Eugene Onegin' (1833), a novel written in verse - though the movie uses normal dialog to tell the story of a love doomed by misunderstandings

‘Tatjana glaubte all dem Wesen, wie es altersher im Volke wohnt: Traumdeuterei und Kartenlesen, und Prophezeiung aus dem Mond…’ Versromane wie Alexander Puschkins ‘Eugen Onegin’ (1833) sind in der Moderne ziemlich selten. Man denkt dabei eher an Werke wie Homers Odyssee oder Wolfram von Eschenbachs Parzival. Die schöne Verfilmung Onegin – Eine Liebe in St. Petersburg (1999) mit Stars wie Liv Tyler, Ralph Fiennes und Toby Stephens, erzählt die Geschichte wiederum mit filmüblichen Dialogen, was gut funktioniert und im Endeffekt zugänglicher ist. Im Bild, meine DVD-Ausgabe. Link für den Spielfilm, der zur Zeit kostenlos online gesehen werden kann, folgt am Ende des Posts. Story: Der Lebemann Yevgeny Onegin ist des gesellschaftlichen Lebens und der Liebesabenteuer in St. Petersburg überdrüssig, und zieht sich auf ein geerbtes Landgut zurück. mehr…

Google+