Kulturmagazin

Lieber Leser!

Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!

Archive for 'Blog'

British horror movie 'Night of the Demon' (1957) is a classic. Rated, amongst others, by Martin Scorsese and Stephen King. A line of the movie was sampled by Kate Bush for the song Hounds of Love. Of the posters I like the French edition best

Der Film basiert auf einer Story des englischen Autors und Altertumsforschers M. R. James. Martin Scorsese und Stephen King gehören zu den Fans dieses britischen Klassikers über einen satanischen Kult. So kultig, dass Kate Bush eine Zeile vom Film sampelte und in einem Song verwendete. Mehr dazu gleich. Die englische Version kann momentan online gesehen werden. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild ist das französische Filmposter, das mir künstlerisch am besten gefällt. Man sieht darauf u. a. Stonehenge. Im Film sind gute Originalaufnahmen von dem Monument, das tatsächlich eine gewisse Rolle in der Story spielt: Der amerikanische Psychologe Dr. John Holden kommt nach England, um einen satanischen Kult zu untersuchen, der für den Tod mehrerer Leute verantwortlich sein soll. Holden glaubt nicht an übernatürliche Dinge, stattdessen
Continue reading…

'Clockwork Angel' (2010) by Cassandra Clare is the first book of The Infernal Devices trilogy. Bestseller, probably not only read by young adults. Set in Victorian era London. 16-year-old Tessa encounters dark forces...and gets help from the Shadowhunters

‘Diese Clockwork-Figur, die Sie da an Ihrer Kette tragen…dürfte ich einmal einen Blick darauf werfen?’ ‘Der Engel gehörte meiner Mutter’, sagte Tessa. Henry schaute auf. ‘Sieht aus wie eine Art Talisman’. – Der Romantitel bezieht sich auf einen Anhänger, der einen mechanischen Engel darstellt. Er gehört der 16-jährigen Tessa Gray. Die Story spielt im England des Viktorianischen Zeitalters. Der Roman ist zur Zeit als deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Story: Tessa kommt 1878 von New York aus in der englischen Hafenstadt Southampton an. Nach dem Tod ihrer Pflegemutter, ist sie der Einladung ihres Bruders Nathaniel gefolgt, der seit ein paar Jahren in London arbeitet. Wie der Untertitel des Romans – ‘Die Chroniken der Schattenjäger’ – schon andeutet, wird dies keine gewöhnliche Englandreise. Hinter der alltäglichen Fassade
Continue reading…

Kenneth Branagh's new & upcoming Agatha Christie movie 'A Haunting in Venice' (2023) is based on her novel 'Hallowe'en Party' (1969). A lot of her books from the 60s and 70s have excellent covers by British illustrator Tony Adams (1926-2019)

‘Ich habe mal einen Mord gesehen’, sagt Joyce. ‘Sei nicht albern’, sagte die Lehrerin. ‘Aber es stimmt’, beharrte das Mädchen. – Kenneth Branaghs Verfilmung dieses Poirot-Romans von Agatha Christie kommt September 2023 in die Kinos, allerdings unter einem völlig anderen Namen. Infos und Trailer folgen am Ende des Posts. Ebenfalls ein BBC-Hörspiel von 1993 und ein deutsches Hörbuch von dem Krimi, der auf Deutsch früher ‘Schneewittchen-Party’ hieß, mittlerweile aber den Titel ‘Die Halloween-Party’ hat. Das Cover, links im Bild, ist von Tony Adams (1926-2019), der in den 60er und 70er Jahren reihenweise klassische Coverillustrationen für Christie-Romane gemacht hat. Story: Bei einer Halloween-Party stirbt ein Mädchen, das vorher erzählt hatte, dass sie als Kind einen Mord sah aber zu jung war um zu verstehen was passierte.
Continue reading…

For the 100th birthday of Patrick O'Brian (1914-2000) a BBC radio dramatisation of his novel Master & Commander is online. Link below. The movie adaption with Russell Crowe was excellent. But the radio play is closer to the novel

Der erste Band von Patrick O’Brians Aubrey-Maturin-Reihe ist momentan als deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, meine englische Originalausgabe ‘Master and Commander’ (1970). Daneben ein Bild von Russell Crowe als Jack Aubrey. Hier ein Trailer um die Erinnerung aufzufrischen. Starker Film, der ein Bild vermittelt von jener Epoche, vor etwa 200 Jahren: Von dem harten Leben auf Schiffen, mit Stürmen, Seeschlachten etc. Hintergrund von O’Brians Romanreihe sind die napoleonischen Kriege. Der erste Roman Master & Commander (1969) spielt im Jahr 1800. Anders als im Film, der auf hoher See beginnt, wird im Roman anfangs das erste Treffen der Hauptfiguren Captain Jack Aubrey und dem Arzt Stephen Maturin geschildert. Sie sind zufällig beide bei einem Konzert und hören ein Stück von Pietro
Continue reading…

My Sphere edition of the novel 'The Cuckoo's Calling' (2013) by Robert Galbraith, a pseudonym of J. K. Rowling. The Story about private detective - and former soldier - Cormoran Strike has been adapted a BBC TV series 'Strike' with Tom Burke

‘Warum kamst du zur Welt, als der Schnee sie bedeckte? Hättest kommen sollen, als der Ruf des Kuckucks sie weckte…’ Das Gedicht von der viktorianischen Dichterin Christina Rossetti – das von jemandem handelt, der immer zur falschen Zeit am falschen Ort ist – ist die Quelle des Romantitels. ‘Der Ruf den Kuckucks’ (2013) war der erste Roman, den Harry-Potter-Autorin J. K. Rowling unter dem Pseudonym Robert Galbraith schrieb. Ein anspruchsvoller Krimi, eine Detektiv-geschichte für erwachsene Leser. Momentan als deutsches Hörbuch online. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, meine englische Ausgabe. Die goldenen Buchstaben des Titels sind abgegriffen. Die Story hat keine Fantasy-Elemente. Im Mittel-punkt ist ein Privatdetektiv namens Cormoran Strike, ein ehemaliger Soldat, der in Afghanistan gedient hat und kriegsversehrt nach England
Continue reading…

For a book that allegedly doesn't even exist, it was surprisingly easy to find a copy of the fabled 'Necronomicon' here in Spain. Why, the previous owner even seemed pleased to find 'a new candidate' for it, whatever the hell that means. See you later!

Es gibt ein Buch, das angeblich nur Eingeweihte kennen. Eine Art Zauberbuch mit okkulter Macht. Keine Geringeren als Umberto Eco und Jorge Luis Borges haben darüber geschrieben. Bei Wikipedia gibt es einen Artikel darüber. Die Frage ist: Gibt es das ‘Necronomicon’ überhaupt oder ist es ein fiktives Werk, das sich der US-Autor H. P. Lovecraft (1890-1937) ausgedacht und dadurch quasi ins Leben gerufen hat? Für Leser, die es noch nicht kennen, mache ich es spannend und empfehle, das DLF-Radiofeature zum Thema und das Hörbuch ‘Geschichte des Necronomicoms’ auszuchecken. Link am Ende des Posts. Was das Foto betrifft: Bei uns in Spanien war das Buch nicht so schwer zu finden. Der vorherige Besitzer schien fast erleichtert, einen ‘neuen Kandidaten’ gefunden zu haben – was immer das bedeuten soll? Die Originalfassung stammt angeblich aus
Continue reading…

My DVD of Aśoka (2001). Monumental movies tend to have poetic license, but Aśoka is a historical figure who 2.300 years ago ruled over a large Indian kingdom, championed Buddhism and the motto 'Satyameva Jayate' - 'Truth alone triumphs'

Starkes Feature vom Bayerischen Rundfunk online. Link folgt am Ende des Posts. Vor 2.300 Jahren herrschte Ashoka über ein Reich das sich über den Großteil von Indien und das heutige Afghanistan, Pakistan und Nepal erstreckte. Dass König Ashoka in Europa nicht so bekannt ist wie Julius Caesar oder Alexander der Große, hat Gründe – mitunter weil Ashokas Schriften erst im 19. Jahrhundert entziffert wurden. Mehr dazu, und zu Ashokas zentraler Rolle in der Entwicklung des Buddhismus zur Weltreligion in der folgenden Sendung. Schriftstellerin Sylvia Schöpf spricht mit dem Indologen Prof. Jens-Uwe Hartmann. Was soll ich da noch hinzufügen? Höchstens den Tipp, dass es den indischen Monumentalfilm ‘Asoka – Der Weg des Kriegers’ (2001) gibt. Siehe meine DVD im Bild. Das Daily-Mail-Zitat ’A majestic epic on the scale of Gladiator’ kommt ganz gut hin.
Continue reading…