Kulturmagazin

Lieber Leser!

Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!

Archive for 'Blog'

As a sci-fi thriller set in 2022, with ominous ecological themes, 'Soylent Green' (1973) was ahead of its time: The oceans are dead and there is a dark secret about food production. Edward G. Robinson, in his last role, and Charlton Heston investigate

Als Thriller mit ökologischer Thematik waren Film & Roman ihrer Zeit voraus. Der Spielfilm ‘Soylent Green’ mit Charlton Heston erschien vor fünfzig Jahren und spielt in unserer heutigen Zeit. Der deutsche Titel: ‘Jahr 2022…die überleben wollen’ (1973). Der Film kann zur Zeit auf Englisch online gesehen werden. Link folgt am Ende des Posts. Die Story von Soylent Green dreht sich um ein düsteres Geheimnis, das erst am Ende enthüllt wird. Soll ich es sagen? Ich bin mir, während ich hier tippe, nicht sicher, ob man nach 50 Jahren noch auf Spoiler Rücksicht nehmen muss oder ob ohnehin jeder das Ende kennt? Vielleicht kann ich es umschreiben und sagen, dass die Regierung der von Überbevölkerung, Hunger und Umwelt-katastrophen geplagten USA drastische Schritte unternimmt – sollte man sie machiavellistisch oder uti­li­ta­ris­tisch nennen? – um die Bevölkerung
Continue reading…

It's the birthday of Chilean poet Pablo Neruda (1904-1973) In the blog is a poem from the movie & info about the rare recording machine that plays a role in this film - that's also a monument to the Italian actor Massimo Troisi (1953-1994)

Es ist der Geburtstag des lateinamerikanischen Dichters Pablo Neruda (1904-1973). Einer der wenigen modernen Dichter mit einer starken Präsenz in der heutigen Popkultur. Er wird mitunter von Taylor Swift auf dem millionenfach verkauften Album Red (2012) zitiert. Taylor Swift schreibt in den Liner-Notes, dass ein altes Gedicht von Neruda sie faszinierte, seit sie es zum ersten Mal las. Der gängige englische Name für das Gedicht ist ‘Tonight I Can Write the Saddest Lines‘. Swift erwähnt dessen spanische Gedichtzeilen ‘Es tan corto el amor, y es tan largo el olvido‘. Auf Deutsch: Die Liebe ist so kurz, und das Vergessen so lang. Dieses Gedicht taucht auch in dem Spielfilm über Pablo Neruda auf. Nachfolgend: Filmclip mit Gedicht, eine deutsche Übersetzung und Hintergrund-Infos über einen sehenswerten Film
Continue reading…