Wir schreiben über unsere Lieblingsthemen aus der Welt der Literatur, Film, Kunst und Musik. Öfters gibt es auch mal Fotos, Anekdoten & Ansichten aus unserem geliebten Gastland: Andalusien, der südlichsten, manche würden sagen, schönsten Region Spaniens. Auf der Startseite finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge und Artikel. Falls Sie mal länger Zeit haben und mehr über unsere Themen lesen wollen, köinnen Sie auch unsere umfangreichen Feature-Artikel auschecken. Wir hoffen dass Sie unser Netzmagazin informativ und unterhaltsam finden. Ein Gruß von der Redaktion!
The Little Drummer Girl (1983) was the first novel by John le Carré I ever read. It's a good one. Haven't seen the new TV series yet, but the 1984 movie with Diane Keaton as British actress recruited as double agent was actually not bad
Anspruchsvolles Hörspiel von 1992. Koproduktion Südwestfunk / Hessischer Rundfunk, mit vielen guten Sprechern. Link folgt am Ende des Posts. Im Foto ist meine englische Ausgabe von der Romanvorlage The Little Drummer Girl (1983). Dies war zufälligerweise das erste Buch von John le Carré das ich gelesen habe. Obwohl ich im Fernsehen vorher Sachen wie Der Spion der aus der Kälte kam und Dame, König, As, Spion gesehen hatte. Die Libelle, so der deutsche Titel, handelt erstmals nicht vom altbekannten Konflikt zwischen den westlichen und kommunistischen Geheimdiensten. Stattdessen geht es hier um den Nahostkonflikt, und die Kontrahenten sind Leute vom israelischen Geheimdienst und ein palästinensischer Terrorist namens Khalil. Zwischen den beiden Seiten steht eine 26-jährige britische Schauspielerin namens Charlie. Sie wird von dem israelischen Spion Martin Kurtz als Lockvogel rekrutiert um Khalil ausfindig zu machen. Die aufwendige Falle funktioniert und platziert Charlie in nächster Nähe zu Khalil. Sie gewinnt sein Vertrauen, macht eine Ausbildung in einem palästinensischen Militärcamp und nimmt sogar an einem Attentat teil. Aber der Preis dafür, zwischen die Fronten zu geraten ist hoch. Dies ist eine spannende Story die zudem versucht, die Welt durch die Augen der verschiedenen Seiten des Konflikts zu sehen. Der Roman, der bisher zweimal verfilmt wurde, hat nicht meine Meinung geändert, dass der Nahe Osten in politischer Hinsicht eine unheilvolle Problemsituation ist, aus der sich Europa so weit wie möglich heraushalten sollte, aber er hat zu meinem Verständnis der Situation beigetragen.
Irgendwo steckt in jedem Bombenattentat auch ein Wunder; in diesem Fall sorgte der amerikanische Schulbus dafür, der gerade gekommen und mit den meisten schulpflichtigen Kindern des Diplomatenviertels wieder abgefahren war, die sich jeden Tag auf dem Wendekreis keine fünfzig Meter vom Epizentrum entfernt einfanden. Wie durch eine gnädige Fügung hatte an diesem Montag morgen keines der Kinder seine Hausaufgaben vergessen, und keines verschlafen. Die Heckscheiben des Busses zersprangen, eine kleine Französin verlor ein Auge, doch im Großen und Ganzen kamen die Kinder mit heiler Haut davon. (Gekürzte Romanpassage, Die Libelle, John le Carré, 1983)
John le Carré: ‘Die Libelle’ als Hörspiel online Das SWR / HR Hörspiel Teil 1 mit Verena von Behr (als Charlie), Hans Caninenberg (als Martin Kurz), Matthias Ponnier (als Khalil), Christian Brückner (Joseph), Jörg Ratjen (Litvak), Markus Hoffmann (als Oded), Christine Schönfeld (Lucy), Manfred Steffen (als Ned Quilley), Christoph Quest (als Anton Mesterbein), Doris Wolters (Helga), Peter Lieck (Tayeh), Helmut Woestmann (Prof. Minkel), Karin Schröder (Frau Minkel). Weitere Rollen: Patrick Blank, Andreas Szerda. Link für Teil 2. Erzähler: Wolfgang Condrus. Übersetzung: Werner Peterich Bearbeitung: Valerie Stiegele. Technische Realisierung: Roland Seiler, Regine Schneider. Regieassistenz: Ulrich Lampen. Regie: Hermann Naber. Länge 114 Min.
Wussten Sie schon? Im Vorwort des Romans bedankt sich John le Carré nicht nur bei mehreren, meist namentlich genannten Israelis und Palästinensern, die ihm beim Schreiben mit Hintergrundinformationen halfen, sondern auch bei dem britischen Lieutenant-Colonel John Gaff (1927-2013), einem hochrangigen Bombenentschärfer. Er machte le Carré ‘mit den banalen Schrecken selbst gebastelter Bomben vertraut und sorgte dafür’ – schreibt der Autor - ‘dass ich nicht versehentlich ein Rezept zu ihrer Herstellung lieferte’.
Berühmte Fans des Romans? Sowohl Stephen King als auch John Grisham nannten ’Die Libelle’ als ihren Lieblingsroman von John le Carré. Stephen King begründete dies u. a. damit, dass le Carré in diesem Roman mehr Interesse an seinen Romanfiguren hatte als an den Technikalitäten des Spionagegeschäfts
Trailer für neuste Verfilmung Ein Clip von The Little Drummer Girl (2018) mit Florence Pugh als Charlie Ross
Könnte Sie auch interessieren Fred Vargas: Psychothriller ‘Die dritte Jungfrau’ als WDR-Hörspiel von 2007
Des Weiteren Carlos Ruiz Zafón: ’Der Schatten des Windes‘ als WDR-Hörspiel von 2005 online
Geheimtipp Leonardo Padura: ‘Havanna-Quartett‘ als BBC-Hörspiel von 2014 online
Klassiker Simenon: ‘Maigret kämpft um den Kopf eines Mannes‘ als BBC-Hörspiel
Apropos Agatha Christie: Der Tod auf dem Nil als BBC-Hörspiel online
Kultig Edgar Wallace: ‘Der Hexer’ als BBC-Hörspiel von 1973 online
Mehr Stieg Larsson: ‘Verblendung‘ als WDR-Hörspiel online
Und Robert Harris: ‘Vaterland’ als BBC-Hörspiel online
Avenita Kulturmagazin
.
Artikel in Vorbereitung
An dieser Stelle ist ein Blogpost in Arbeit der demnächst veröffentlicht wird
Continue reading…
My Penguin paperback of Paula Hawkins psychological thriller 'The Girl on the Train' (2015). On the cover, Emily Blunt in the title role of Rachel the movie adaptation that also featured Rebecca Ferguson (as Anna) and Haley Bennett (as Megan)
Psychologischer Thriller online mit renommierten Sprecherinnen wie Sally Hawkins und Lyndsey Marshal. Link folgt am Ende des Posts. Ich habe absichtlich das Wort Hörspiel vermieden weil es genau genommen eine auf 2 Stunden 20 Min. gekürzte Lesung ist – aber mit verschiedenen Sprecherinnen für die Rollen von Anna, Megan und Rachel. Letztgenannte wurde im Spielfilm Girl on the Train (2016) von Emily Blunt gespielt, die auch meiner englischen Romanausgabe zu sehen ist. Mit dem Untertitel ’Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich’. Auf der Rückseite wird Stephen King mit den Worten ‘Kept me up most of the night!’ zitiert. Die Story beginnt mit Rachel Watson, einer 33-jährigen Frau die ihren Mann und, aufgrund von Alkoholproblemen, auch ihren Job verloren hat. Seitdem fährt sie täglich ziellos mit dem Zug nach London. Dabei kommt sie an
Continue reading…
My paperback of Sophie's World (1991) by Jostein Gaarder. The novel is about the history of philosophy as seen through the eyes of Norwegian girl Sophie - or is it? The story has a metafictional twist - and inspired a song by Spiritualized
Aufwendige Produktion von 1995 online, mit vielen guten Sprechern, inklusive Gunda Aurich in der Titelrolle Sofie. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, meine englische Ausgabe von Jostein Gaarders Roman ‘Sofies Welt’ (1991), der zum internationalen Bestseller wurde. Die Geschichte beginnt mit der 14-jährigen Sofie Amundsen, die mysteriöse Briefe erhält, in denen sie zu einem privaten Philosophiekurs eingeladen wird. Sie lässt sich darauf ein. Der Unterricht ist anfangs in schriftlicher Form, später lernt sie ihren Lehrer namens Alberto Knox per Videokassette, und dann auch persönlich kennen. Von ihm erfährt sie in Dialogen die Grundzüge der abendländischen Philosophiegeschichte. Diese Lektionen sind durchaus anspruchsvoll aber – und hier kommt das erzählerische Mittel einer jungen Zuhörerin zu Geltung – nicht mit abgehobenem Fachjaron
Continue reading…
My Quercus edition of a good thriller, set in the marshlands of Norfolk, on the east coast of England. Forensic archaeologist Dr Ruth Galloway is asked to help identify bones. Which may be from prehistoric times. Or from a local girl gone missing
‘Wir, die lebendig waren, sind nun am Sterben.’ Ein Zitat von T. S Eliots Gedicht Das wüste Land spielt eine Rolle in diesem Krimi, in dem es um die Moore von Norfolk und ihre prähistorischen Verbindungen geht. Ein deutsches Hörbuch, gelesen von Gabriele Blum, ist online. Link folgt am Ende des Posts. Im Bild, meine englische Ausgabe von ’Totenpfad’ (2007). Zentrale Figur ist die Archäologin Dr. Ruth Galloway, die an einer Uni an der englischen Ostküste unterrichtet. Inspector Harry Nelson, von der Kriminalpolizei Norfolk, bittet sie aufgrund ihres Fachwissens um Hilfe. Es geht um zwei Mädchen: Lucy Downey ist vor 10 Jahren verschwunden Und seit kurzem wird ein Mädchen namens Scarlet vermisst. Sind die Fälle miteinander verbunden? Ruth Galloway soll einen rituell anmutenden Knochenfund begutachten. In den seit Jahrtausenden von
Continue reading…
Still playing G major? Yes. Slowhand came out 40 years ago. In the blog are plenty of other LP covers with guitars: From Robert Johnson's Gibson L-1 to James Hetfield's ESP...from Nick Drake's Guild M-20 to Al Di Meola's PRS and lots more
Slowhand (1977) erschien vor 40 Jahren. Eine von Eric Claptons besten LPs, mit Liedern wie Wonderful Tonight und Cocaine. Auf dem Cover ist die Fender Stratocaster die Clapton ‘Blackie‘ nannte. Sie wurde in 2004 für $959.500 verkauft. Was den Kultstatus von Gitarren veranschaulicht. Dass es viele LP-Cover mit Gitarren gibt, ist klar, es ist ein zentrales Instrument der Rockmusik. Nachfolgend ein chronologischer Überblick: Von Robert Johnsons Gibson L-1 vor 80 Jahren, bis zu James Hetfields ESP. Von John Lee Hookers Guild Aristocrat zu Al Di Meolas PRS. Infos und Anekdoten über Gitarren wie Jerry Garcias Tiger, Bob Dylans Harmony, Kurt Cobains Univox, Steve Hacketts Fernandes, Bob Marleys Les Paul Special, Nick Drakes Guild M-20, die Di Giorgio des brasilianischen Gitarristen Baden Powell…und viele andere Gitarren-Storys.
Continue reading…
It's the birthday of A. S. Byatt, her novel Possession (1990) is a literary detective story. The 2002 movie adaption with stars like Gwyneth Paltrow is good. We take a closer look at some of the Yorkshire locations featured in the novel and the film
Es ist der Geburtstag der englischen Dichterin und Schriftstellerin Antonia S. Byatt. Ihr Roman Besessen (1990) wurde von Time-Magazin auf die Liste der 100 besten Bücher des 20. Jhr gewählt. Die Verfilmung mit Stars wie Gwyneth Paltrow, Jeremy Northam und Jennifer Ehle ist ebenfalls gut. Ich empfehle, den Film vor dem Roman anzusehen. Nützlich als Überblick auf die 600 Seiten lange und auf Anhieb etwas komplex wirkende Geschichte. Dann bekommt man um so mehr Lust, sich in den Stoff – der neben der Romanhandlung auch viele Gedichte enthält – weiter zu vertiefen. Es ist ein Roman in dem man im Laufe der Zeit neue Dinge entdeckt. Zum Beispiel warfen wir für diesen Blogpost einen näheren Blick auf einige idyllische Orte in Yorkshire wo ein Teil der Geschichte spielt. Es geht um zwei Liebesgeschichten, eine in der
Continue reading…
The 1991 BBC radio dramatisation of 'The Nutcracker and the Mouse King ' is online. The story by E.T. A. Hoffmann inspired Tchaikovsky's ballet, various movies, like Lasse Hallström's The Nutcracker and the Four Realms (2018) and a song by ELP
Weihnachten 1816: ‘Ach, werteste Demoiselle Stahlbaum, vortreffliche Freundin, beschaffen Sie nur ein Schwert, für das übrige will ich sorgen.’ Dann ging dem Nussknacker die Sprache aus, und seine von Wehmut beseelten Augen wurden wieder starr und leblos’. Nussknacker und Mausekönig (1816), die Erzählung von dem deutschen Schriftsteller der Romantik, ist auch nach zwei Jahrhunderten noch sehr präsent in Kultur und Popkultur. Von Lasse Hallströms neustem Spielfilm Der Nussknacker und die vier Reiche (2018) bis zu Tschaikowskys Ballett-Klassiker Der Nussknacker (1892), der für viele immer noch die ultimative Umsetzung des Stoffes von E.T. A. Hoffmann ist. Über Tschaikowsky kam die Story sogar in die Rockmusik. Emerson, Lake & Palmers Progrock-Version vom Nussknacker Marsch, siehe Live-Clip von 1970, war mit ihrem
Continue reading…
Fitter, happier, and more productive? Well, I can give it a try! Above, my 2-CD edition of Radiohead's 'OK Computer' (1997) from 2017 with 11 additional tracks: Eight B-sides and three previously unreleased songs. All of it well worth listening to
‘Fitter, happier, more productive…’ BBC-Hörspiel von 2007 online. Link folgt am Ende des Posts. Inspiriert von Radioheads ‘OK Computer’ (1997). Produziert zum Anlass des 20. Jubiläums des Albums. Im Bild ist meine 2-CD-Version von 2017 mit 11 zusätzlichen Liedern: Acht ’B-Sides’, also Bonustracks von Singles, und 3 unveröffentlichte Lieder. Hörenswert. Das anspruchsvolle Hörspiel hat eine deutsche Connection, es handelt von einem Mann der im Krankenhaus Waldfriede in Berlin aufwacht. Er hat keine Erinnerung daran, wer er ist. Als die Umstände seiner Situation und Identität geklärt werden, schickt man ihn zurück nach England, wo er sich wieder in seine frühere Existenz einzuleben lernt. Obwohl er das Gefühl hat, dass dies nicht seine echte Identität, und nicht seine wirkliche Existenz ist. Das Hörspiel greift Themen von den Liedern des Albums auf.
Continue reading…
It's the birthday of the author Philip K. Dick (1928-1982). The sci-fi movie Blade Runner (1982) is based on his novel Do Androids Dream of Electric Sheep (1968). It's dedicated to one Maren Augusta Bergrud (1923-1967). We wanted to find out who she was and found an interesting story
Es ist der Geburtstag des Science Fiction Autors Philip K. Dick (1928-1982). Zu diesem Anlass, ein Blick auf seine berühmteste Story. Da vorrangig bekannt durch Ridley Scotts Verfilmung Blade Runner (1982), wollte ich zur Abwechslung mit der Romanvorlage Do Androids Dream of Electric Sheep (1968) beginnen und nach Hinweisen auf den Ursprung des Blade Runner Mythos’ zu suchen. Lohnte sich. Schon auf in der Widmung war eine interessante und anfangs rätselhafte Spur. Der Roman ist einer gewissen Maren Augusta Bergrud (1923-1967) gewidmet. Eine Internet Suche ergab keinen Hinweis, welche Verbindung sie mit dem Autor hatte. Dieser Blogpost ist momentan der einzige der den Namen in der Widmung in einen Kontext stellt. Es der Mädchenname einer Frau die Maren Hackett hieß. Sie war die Stiefmutter von P. K. Dicks vierter Ehefrau Nancy Hackett und
Continue reading…
My HarperCollins edition of an astonishing debut novel - that I rank alongside Donna Tartt's 'The Secret History'. In a nutshell, 'My Dark Vanessa' (2020) is about 'MeToo'. Author Kate Elizabeth Russell brings a lot of insight to this important topic
‘Er verglich meine Haarfarbe mit dem Rot von Ahornblättern, drückte mir Gedichtbände in die Hand – Emily, Edna, Sylvia.’ US-Autorin Kate Elizabeth Russell, Jahrgang 1984, hat mit ihrem Debütroman ‘Meine dunkle Vanessa’ (2020) einen eindrucksvollen und anspruchsvollen Bestseller geschrieben. Von einer literarischen Qualität, die in der Liga von Donna Tartts Roman ‘Die geheime Geschichte’ ist . Auch wenn Russells Thema ein anderes ist, kurz gesagt von der MeToo-Debatte handelt. Hätte ich das im Voraus gewusst, hätte ich mir den Roman vielleicht nicht gekauft, denn das Thema – oder besser gesagt, die mediale Clickbait-Darstellung von dem Thema – war mir durch den Prozess von Amber Heard & Johnny Depp verleidet worden. Ich muss gestehen, dass mich ein lobendes Zitat von Stephen King zum Kauf des Buchs bewegte. Er war ein früher
Continue reading…
Pez Espada in Torremolinos war in den 60er Jahren so ziemlich die coolste Addresse hier an der Costa del Sol, u. a. mit Gästen wie Elizabeth Taylor, Charlton Heston…und Frank Sinatra. Wir haben anlässlich Sinatras Geburtstag mal vorbei geschaut. Das Hotel ist heute immer noch in gutem Zustand und auch gut belegt. Pez Espada vereint, für unseren Geschmack auf attraktive Weise, Elemente von Kitsch und Funktionalismus. Das Hotel wurde im Laufe der Jahre renoviert, aber Architektur, Stil und Dekor wurden respektiert, sind in der Tat in Originalform erhalten: Man tritt hier, quasi per Zeitmaschine, in die 50er und frühen 60er Jahre ein, siehe auch unser Foto im zweiten Absatz. Der Bau begann im Jahr 1959 und wurde 1960 fertiggestellt. Das Hotel, dessen Name übrigens Schwertfisch bedeutet, ist nominell Teil des kilometerlangen Ortes Torremolinos, liegt aber fern der Bettenburgen in dem ruhigen, niedrig bebauten Bezirk Montemar. Direkt am Meer, mit gutem Strand und einer gemütlichen Promenade mit Cafés und Restaurants.
There's a bar room with Sinatra LPs. They could make a bit more of it, I mean, some more classics studio albums instead of mostly compilations...but it's still a nice touch
Frank Sinatra war hier an der Costa del Sol für ein paar Tage im September 1964, zum Dreh des Hollywood Films Colonel von Ryans Express (1965), in dem er die Titelrolle spielte. Der Drehort war in El Chorro, einer eindrucksvollen (und übrigens besuchenswerten) Schluchtenlandschaft weiter landeinwärts, ca. eine Stunde, damals vielleicht sogar 90 min. Fahrt von der Küste entfernt. Wobei Sinatra per Hubschrauber zum Dreh kam. Der Aufenthalt wurde für den Sänger und Schauspieler – immerhin Oscar-Gewinner – Frank Sinatra allerdings eine unangenehme Episode. So weit wir in Erfahrung bringen konnten, geschah in etwa dies: Sinatra war eines Abends an der Bar des Hotels, als sich eine junge, unbekannte Schauspielerin
Continue reading…
1989 BBC radio dramatisation online of A Study in Scarlet (1887), the first Sherlock Holmes novel by Arthur Conan Doyle. The story taking us back to the the Second Anglo-Afghan War, where Watson served. And, further back in time, to America
‘Der scharlachrote Faden des Mordes durchzieht die farblose Oberfläche des Lebens, und unsere Pflicht ist, ihn zu finden und zu isolieren und auf ganzer Länge bloßzulegen.’ Mit diesen Worten erklärt Holmes seinem Freund und Helfer Watson die Mission auf der sie sich befinden. Im Hörspiel, mit atmosphärischen Geigen-Klängen, klingt es düster und poetisch. Link für die zweiteilige BBC-Produktion mit renommierten Sprechern folgt am Ende des Posts. Vorlage war Arthur Conan Doyles erster Sherlock-Holmes-Roman, mit dem Originaltitel A Study in Scarlet (1887). Die Story beginnt im Anglo-Afghanischen Krieg, in dem Dr. Watson verletzt wird. Später in London lernt er Holmes kennen. Bei dem Mordfall in den die beiden verwickelt werden, wird ein Mann tot in einem verlassenem Haus gefunden. An der Wand steht das deutsche Wort Rache. Deutet das auf
Continue reading…
Lieber Leser,
an dieser Stelle ist ein Artikel in Arbeit der demnächst veröffentlicht wird.
Continue reading…